Markt des guten Geschmacks. Impressionen meines ersten Messebesuchs als Foodbloggerin in Stuttgart:

Ankunft bei der Messe Stuttgart
Die Unerfahrene
Da kam ich also völlig alleine und unerfahren in Sachen „Bloggertreffen“ bei der Messe Stuttgart an. Viel zu viele Menschen und viel zu wenig Ahnung seitens Sophia. Letztlich hat sich das aber nicht als Nachteil herausgestellt. Ganz im Gegenteil: Ich wurde super lieb von zwei Bloggerkolleginnen aufgenommen und unter ihre Fittiche genommen. Wir sind dann nach der Begrüßung und dem Kennenlernen einiger Messeaussteller geradewegs in das Getümmel der Slowfood16 – Markt des guten Geschmacks gestartet.

neue Perspektiven
Die Genießerin
Von gluten- und laktosefreiem Softnougat mit Rosmarin, Lavendel oder Pistazie hin zu Gin, bei dem 100ml schlappe 55€ kosten, gab es alles was das Schlemmer-Herz begehrt. Natürlich einiges nur mit Einschränkungen bei Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien zu genießen. Schwer war es allerdings nicht tolle glutenfreie, histaminarme, fruktosearme oder laktosefreie Produkte zu finden.

Keksdosen

Knusperreich
Die Kokosblütenzuckerliebende
Eines meiner absoluten Highlights war die Entdeckung von Kokosblütenzucker. Es war für mich ein völlig neuer Geschmack, da ich zuvor noch nie Zucker von Kokosblüten probiert hatte. Ich sag’s euch: Ihr müsst diesen unfassbar leckeren Zucker einfach probieren. Wirklich so lecker mit einem Hauch Salzgeschmack am Ende und zwischendrin so karamellig. Herrlich. Dazu kommt demnächst ein leckeres Rezept. Ich schwanke hier noch zwischen Cookies und einer Smoothie-Bowl. Aber jetzt genug vom Kokosblütenzucker geschwärmt und zurück zur Slowfood16. 🙂
Die Probierfreudige
Ich empfehle diese Messer vor allem Menschen, die gutes Essen lieben und gerne probieren. Denn zum Probieren gab es auf der Slowfood16 in Stuttgart einiges. Von Bio und Demeter Eis, über Walnusspesto und Spezialsenf hin zu Birnencider und Whisky. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Und für alle, die ihre Kauflaune unterschätzt haben gibt es mehrere Bankautomaten auf dem Messegelände. Auch ich musste einen davon aufsuchen 😉

Goldkehlchen Cider

Frische Orangen
Die Dankbare
Zum Schluss möchte ich allen Ausstellern für die persönlichen Gespräche und Einblicke in ihren Firmenalltag bedanken. Vielen Dank aber auch an alle Blogger, die ich am Samstag kennenlernen durfte. Mein Resume ist auf jeden Fall positiv und ich werde nächstes Jahr mit Sicherheit wieder dabei sein, wenn es heißt Slowfood17. <3

auch Stiefmütterchen haben einen Beeren Hunger
3 Comments
[…] verwendet habe. Um ehrlich zu sein kenne ich sie auch erst seit meinem Messebesuch auf der Slowfood16 in Stuttgart. Der Geschmack lässt sich ein wenig mit Amaretto vergleichen, nur ganz ohne Alkohol. […]
[…] doch auch mal bei meinem Erfahrungsbericht von der Slowfood 2016 in Stuttgart […]
[…] toll fand ich auch die Slowfood16 ebenfalls in Stuttgart. Sehr lohnenswert. Vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr dort oder auf […]